22. Symposium
„Wirbelsäule mit Abstand“
Das 22. Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie im Jänner 2021 wird nicht in gewohnter Form stattfinden. Der Charakter des Symposiums war immer das direkte Zusammentreffen und der Wissensaustausch aller. Dies ist zurzeit aber eine große Herausforderung und lässt sich in dieser Form nicht umsetzen. Dennoch sind der Austausch und die Informationsweitergabe ein wichtiger Bestandteil und sollen auch dieses Jahr wieder angeboten werden.
Daher werden ab 30. Jänner 2021 die Beiträge als Videos auf der Website zur Verfügung stehen. Das interessierte Publikum hat anschließend die Möglichkeit, bereits vorab Fragen zu den Präsentationen einzureichen und sich für die Online-Diskussion am 20. Februar 2021 – 09:00-10:30 Uhr anzumelden. Die Vortragenden werden am 20. Februar in einer virtuellen Live-Diskussion für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
DFP-Punkte bei medizinischen Fortbildungen: Die Fortbildung ist für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer mit 2 medizinischen DFP-Punkten für das Fach „Orthopädie und Orthopädische Chirurgie“ approbiert.
Teilnahmegebühren und Anmeldung zur Live-Diskussion
Heuer wird es keine Teilnahmegebühren geben! Ein Anmeldeformular zur virtuellen Live-Diskussion steht ab 28. Jänner 2021 hier zur Verfügung und ist für die DFP-Punkte Voraussetzung.
Das Programm wird laufend ergänzt, ab dem 30. Jänner 2021 finden Sie hier das vollständige Programm mit Videos zum ansehen.
- Präsentation des Stipendiums 2020 (M. Elshamli)
- Preisverleihung für hervorragende Publikation 2021 (C. Bach, C. Thomé, J.G. Grohs)
- OP-Dringlichkeit bei radikulären Paresen bei Diskushernien (C. Thomé)
- Problemlösungen an der Wirbelsäule – Wann von vorne, wann von hinten? (C. Bach)
- Monoaxiale vs. polyaxiale Schrauben in der Versorgung von thorakolumbalen Frakturen (K. Sarahrudi)
- Lumbopelvine Einschlussosteosynthesen – Stabilisierung des hinteren Beckenringes unter Verwendung von Iliumschrauben (M. Gabl)
- Zielausrichtung – Rückenmuskelfunktion bei Senioren: Relevant für vorzeitigen Verlust funktioneller Gesundheit und Gebrechlichkeit? (G. Ebenbichler)
- Telemedizin in der Wirbelsäulenchirurgie (V. Cink)
- Elektrophysiologische Veränderungen im Rahmen der cage Implanatation an der LWS (G. Grabmeier, M. Mousavi)
- Das Postdiscektomie Syndrom (G. Ivanic)
- ISG Dysfunktion und Arthose (H. Hiertz)
- Patientenzufriedenheit 24 Monate nach Pedikelsubtraktionsosteotomie – Ein Erfahrungebericht mit 65 Patienten. (S. Lener, N. Kögl, S. Hartmann, A. Abramovic, C. Thomé, P. Girod)
- Zervikale Myelopathie (M. Pumberger, F Schömig)
- DISH der HWS – Operative Behandlung (J. Wolfram)
- Case series-intraduraler lumbaler Bandscheibenvorfall (B. Alhani)
Dr. Ahmadolla Abdelrahimsai Radiologie, Sanatorium Hera, Wien
Dr. Bashar Alhani The Royal Orthopaedic Hospital NHS Foundation Trust, Birmingham
Prof. Dr. Mag. Christian Bach Orthopädie und Traumatologie, Klinikum Floridsdorf, Wien
Dr. Vaclav Cink Neurochirurgie, Klinikum Landstrasse, Wien
Prof. Dr. Gerold Ebenbichler Univ.-Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin, Wien
Dir. Dr. Michael Gabl Wirbelsäulenzentrum, Sanatorium Kettenbrücke, Innsbruck
Dr. Pierre-Pascal Girod Univ.-Klinik für Neurochirurgie, Innsbruck
Dr. Georg Grabmeier Abt. für Orthopädie und Unfallchirurgie SMZ-Ost Donauspital, Wien
Prof. Dr. Josef Georg Grohs Univ.-Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, MUW, Wien
Dr. Helmut Hiertz Neurochirurgie Medizinisches Zentrum Bad Vigaun
Doz. Dr. Gerd M. Ivanic Orthopäde OK-Institut der Privatklinik Graz-Ragnitz
Dr. Sara Lener Univ.-Klinik für Neurochirurgie, Innsbruck
Dr. Pujan Kavakebi Wirbelsäulenzentrum Sanatorium Kettenbrücke, Innsbruck
Dr. Mahmoud Elshamly Orhtopäde, Wien
Prof. Dr. Mehdi Mousavi Abt. für Orthopädie und Unfallchirurgie SMZ-Ost Donauspital, Wien
PD Dr. Mathias Pumberger Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Kambiz Sarahrudi Unfallchirurgie, Wr. Neustadt
Prof. Dr. Claudius Thomé Univ.-Klinik für Neurochirurgie, Innsbruck
Dr. Julia Wolfram Orthopädie und Traumatologie, Klinikum Floridsdorf, Wien
Dr. Sven Ziegler Orthopädie, KH Stolzalpe
Teilnahmegebühren und Anmeldung zur Live-Diskussion
Heuer wird es keine Teilnahmegebühren geben!
Ein Anmeldeformular zur virtuellen Live-Diskussion steht ab 28. Jänner 2021 hier zur Verfügung.
Virtuelle Live-Diskussion Sa., 20. Februar 2021 – 09:00-10:30 Uhr
Folgen Sie uns auf Social Media und verpassen sie keine aktuellen Informationen zum 22. Symposium!